60. Gandersheimer Domfestspiele
Premiere 22.06.2018
Musik:
Andrew Lippa
Buch:
Marshall Brickman, Rick Elice
Liedtexte:
Andrew Lippa
Inszenierung:
Achim Lenz
Choreographie:
Marc Bollmeyer
Musikalische Leitung:
Prof. Patricia M. Martin
Dance Captain:
Susanna Panzner
2009 wurde das Musical The Addams Family von Andrew Lippa in Chicago als Tryout uraufgeführt und ein Jahr später landete es am Broadway, wo es mehr als 700 Mal im En-Suite-Betrieb aufgeführt wurde. Die deutschsprachige Uraufführung fand im Jahr 2014 im Zeltpalast in Merzig statt. Das Musical wurde in zahlreichen weiteren Ländern auf der Welt aufgeführt, darunter Australien und Russland.
Im Gegensatz zu den original Cartoons, sowie den Filmen und Serien, ist Wednesday Addams nun kein Kind mehr, sondern ein achtzehnjähriges Mädchen, das ihre große Liebe Lucas Beineke gefunden hat. Sie vertraut ihrem Vater an, dass sie Lucas heiraten möchte, und er verspricht ihr, es nicht ihrer Mutter zu beichten. Das Problem ist, dass die Beziehung der strengen Morticia und dem liebevollen Gomez auch stark darauf aufgebaut ist, keine Geheimnisse voreinander haben. Ebenso muss Gomez sich selbst erst mit dem Gedanken anfreunden, dass seine Tochter erwachsen geworden ist und sich abnabeln will. Lucas Familie wird schließlich von den Addams zum Dinner eingeladen und die Situation scheint völlig zu eskalieren, da die beiden Familien grundverschieden sind. Am Ende können sich beide Familien versöhnen und Lucas und Wednesday heiraten.
Gomez Addams
Lucas Baier
Morticia Addams
Miriam Anna Schwan
Wednesday Addams
Florentine Kühne
Pugsley Addams
Stephan Luethy
Oma
Sven Olaf Denkinger
Onkel Fester
Fehmi Göklü
Lurch
Jan Kämmerer
Mal Beineke
Guido Kleineidam
Alice Beineke
Susanna Panzner
Lucas Beineke
Jan Rogler
Marc Bollmeyer gelingt es den etwas morbiden Charme, den wohl jeder mit der Addams Family verbindet, in seinen Choreographien sichtbar zu machen. Schräge Kopfhaltung, nach unten gewinkelte Arme oder Hände und kleine Schritte prägen die Choreographie. Immer wieder steht die Addams Family so dicht beieinander, dass oftmals schon kleinste Bewegungen und Gesten der Darsteller reichen um große Wirkung zu erzielen. Besonders seine Finalbilder sind ein absoluter Hingucker.
(musicalzentrale.de, Text: agu, rezensierte Vorstellung: 22.06.2018)
Marc Bollmeyer hat für beide Produktionen (THE ADDAMS FAMILY und FAME - DAS MUSICAL) die Tanzarrangements einstudiert und diese auch sehr passend ausgewählt. Natürlich ist themenbedingt Fame hier klar im Vorteil, zumal auch die Kostüme hier wesentlich tanzfreudiger sind als bei den gruseligen Addams´. Sehr dynamisch bewegen sich die jungen KünstlerInnen auf dem Weg zum großen Ruhm über die Bühne vor der Stiftskirche, während die Abläufe bei Familie Addams eher kurz und stakkatoartiger angeordnet sind. Sehr passend gewählt und mit hohem Unterhaltungswert.[...]
Fazit: Insgesamt sind beide Musicalinszenierungen der diesjährigen Domfestspiele sehr sehenswert.
(Jörg Beese, DaCapo Magazin, 03.07.2018)